CAIC25 | Internationale Jahreskonferenz des Klima-Bündnis
| 9. – 11. Juli 2025 | Köln
Da die internationalen Klimabemühungen ins Stocken geraten und die nationalen Regierungen ihren Fokus zunehmend von Klimafragen abwenden, fällt die Aufgabe, Klimaschutzmaßnahmen zu machen, zu bewegen und zu gestalten, immer mehr den Regionen, Städten und Gemeinden zu. In den kommenden Jahren wird die Klimabewegung vor allem von der Bevölkerung und der Zivilgesellschaft ausgehen. Und das muss sie jetzt auch mehr denn je.
Die Bekämpfung der Energiearmut, die Planung lokaler Wärme- und Kältenetze und die Anpassung unserer Städte und Gemeinden an die Klimakrise finden allesamt auf lokaler Ebene statt. Aber auch wenn es darum geht, mit Bürger*innen über Klimaschutzmaßnahmen zu sprechen, die Energiewende vor Ort zu fördern und globale Klimapartnerschaften zu entwickeln, sind Städte und Gemeinden die treibenden Kräfte des Wandels, den wir so dringend brauchen.
Die internationale Konferenz des Klima-Bündnis 2025 (CAIC25) wird Erfolgsbeispiele von Kommunen und Regionen, aber auch Rückschläge und daraus gezogene Konsequenzen in den Fokus nehmen. Besuchen Sie uns in Köln, um neue Perspektiven zu gewinnen und herauszufinden, wie Regionen, Städte und Gemeinden in ganz Europa Klimaschutz jetzt machen, bewegen und gestalten.
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
CAIC25 ist eine gemeinsame Veranstaltung des Klima-Bündnis und der Stadt Köln.
#CAIC25 #LocalAction